In Deutschland sind Angestelltenverhältnisse die Regel, Selbstständigkeit hingegen die – oft misstrauisch beäugte – Ausnahme. Viele Solo-Selbstständige und Freelancer sind exzellent qualifiziert, hoch motiviert, kreativ und erfolgreich. Doch sie sehen sich von der Politik ignoriert oder ausgebremst. Dabei ist die Zahl der Soloselbständigen gerade in Städten wie Leipzig beachtlich. Man denke etwa an die vielen Freelancer im IT-Bereich, an Grafik-Designer, Fitness-Coaches, Musiker und Entertainer.
Drohende Scheinselbstständigkeit, soziale Absicherung, Bürokratie – das sind oft vernommene Sorgen. Und bei gesetzlichen Neuerungen ist meist unverkennbar, dass ausschließlich abhängig Beschäftigte im Blick stehen und Solo-Selbstständige gar nicht mitgedacht werden.
Dabei kann Selbstständigkeit die Zufriedenheit steigern, wie viele Umfragen zeigen. Denn sie ermöglicht selbstbestimmtes arbeiten und steht vielleicht gerade damit heute mehr den je im Trend. Sollten wir sie dann nicht stärker fördern?
Wir wollen uns die Frage stellen, wie die Rahmenbedingungen für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer in Deutschland besser werden können.
Dazu diskutieren wir mit:
Basislager CoworkingPeterssteinweg 1404107 Leipzig
Bitte willigen Sie in die Verwertung Ihrer Daten zu Informationszwecken ein.
Impressum Datenschutzerklärung
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.