Anträge zum Kreisparteitag am 12. Mai 2025

Wir freuen uns sehr über die Resonanz, die uns bereits im Vorfeld des Kreisparteitags am Montag, den 12. Mai 2025 erreicht hat. Sage und schreib zehn Sachanträge sind fristgerecht bei uns eingegangen. Das zeugt von großem Interesse und viel Bereitschaft, unsere Partei aktiv mitzugestalten. Vielen Dank dafür!

Wie Viele von Euch bereits wissen, wird dies die letzte größere Veranstaltung in unserer Geschäftsstelle auf dem Täubchenweg 5 sein. Wegen des Ausscheidens unserer Abgeordneten aus dem Bundestag ist uns eine Finanzierung leider nicht weiter möglich. Dem Anlass entsprechend werden wir uns um Getränke und Verpflegung kümmern und freuen uns darauf, einen letzten Abend mit Euch im liberalen Zentrum Leipzig zu verbringen.

Worum wird es gehen?

Der Kreisparteitag wird wie immer mit Berichten aus dem Kreisvorstand und dem Stadtrat sowie einer Aussprache beginnen. Im Anschluss werden wir in die Beratung der eingereichten Sachanträge gehen. Dabei stehen unterschiedlichste Themen zur Diskussion:

MIt Fragen der Struktur und Arbeitsweise in Partei und Kreisverband setzen sich drei Anträge von Daniel Mark auseinander, die eine Gesamtstrategie des Kreisverbands für die kommenden Jahre bis zu den Wahlen 2029, eine Überarbeitung der Beitragsordnung auf Bundesebene sowie eine dauerhafte räumliche Niederlassung des Kreisverbands fordern. Außerdem hat Markus Greunke einen Antrag zum Corporate Design des Verbands eingereicht.

Kommunalpolitische Anträge erreichten uns von Pavel Pilàt, der an der Liebigstraße die Einrichtung eines Kreisverkehrs fordert, und dem Ortsverband Nord.

Ein gemeinsamer Antrag von Alexander Gunkel, Daniel Mark, Nico Fenske, Eddie Friedrich und Jörg Winkler setzt sich mit der grundsätzlichen Ausrichtung unserer Partei auseinander und fordern einen modernen Liberalismus.

Die Jungen Liberalen setzen sich mit dem Start-Up-Standort Leipzig auseinander und fordern eine Start-Up-Strategie. Eddie Friedrich hat einen Antrag zum Umgang mit Kinder- und Jugendkriminalität eingereicht sowie zusammen mit Arvid Stelzner zum Thema Obdachlosigkeit in Leipzig.