Freie Demokraten Leipzig

Freie Demokraten Leipzig
Leipzig - Stadt der Möglichkeiten

Meldungen

Alexander Gunkel (FDP Leipzig): Scheitern der Leipzig International School zeigt Mentalitätsproblem in Leipziger Politik auf

Die geplante Erweiterung der Leipzig International School (LIS) auf dem Jahrtausendfeld ist an politischem Widerstand und langwieriger Baurechtschaffung gescheitert. Alexander Gunkel, Kreisvorsitzender der FDP Leipzig, sieht darin ein bedeutendes Hindernis für die Entwicklung Leipzigs als internationale Zukunftsstadt. Eine Erweiterung der Leipzig International School (LIS) an diesem zentralen Standort wäre ein großes Plus für eine Stadt gewesen und ein Zeichen, dass die Leipzigerinnen und Leipziger die Zukunft ihrer Stadt in einer zunehmend internationaler werdenden Welt mutig gestalten wollen.

FDP Leipzig fordert ehrliche Haushaltsdebatte und klare Prioritäten

Nach der Genehmigung des Doppelhaushalts warnt der FDP-Kreisverband Leipzig vor der steigenden Verschuldung und fordert dringend eine ehrliche Debatte über die Ausgabenprioritäten in der Stadt. Die im nun genehmigten Doppelhaushalt geplante Neuverschuldung gefährde ganz akut die zukünftige Handlungsfähigkeit der Leipziger Kommunalpolitik, wenn sie nicht durch eine klare Verbesserung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und eine langfristige Kostenreduktion auf der Ausgabenseite flankiert wird.

Dr. Alexander Gunkel

Startchancenprogramm ist ein Gebot der Fairness gegenüber jungen Menschen

Die FDP Leipzig reagiert enttäuscht auf die in der LVZ vom 3. Juli berichteten Absichten der Stadt Leipzig, angesichts der Haushaltslage Einsparungen bei den städtischen Anteilen an der Finanzierung von Projekten des Startchancenprogramms anzuvisieren und dieses auf ein Minimum zu reduzieren. Dies demonstriere mal wieder, dass berechtigte Interessen der jungen Generation bei großen Teilen der Politik keinerlei Priorität genießen. Statt für bessere Bildungs- und Lebenschancen der jungen Generation entscheide man sich für Geschenke an die eigene Wählerklientel. Von der Mütterrente bis zu niedrigen Kitabeiträgen für Alle. Die aktuelle Politik insbesondere von CDU und SPD richte sich auf allen Ebenen ausschließlich an den Interessen der älteren Generationen zu Lasten der jungen Menschen aus.

Leipzig in der Energiewende (Symbolbild)

FDP Leipzig fordert Umdenken bei der Finanzierung der Wärmewende

Prinzipiell ist es zu begrüßen, wenn zur Umsetzung von Wärme- und Energiewende alternative Finanzierungskonzepte in Betracht gezogen werden. Allerdings unterliegt der Vorschlag weiterhin dem Fehlverständnis, dass die Umsetzung allein über staatliche Gelder bzw. staatliche Kreditaufnahme zu erfolgen habe. Denn genau das soll ja damit ermöglicht werden: dem Staat – in diesem Fall der Stadt Leipzig – mehr finanziellen Spielraum zu gewähren. Das wahre Potenzial liegt aber in der Mobilisierung privaten Kapitals in der Form unternehmerischer Beteiligungsmodelle für Bürgerinnen und Bürger an einer erfolgreichen Energie- und Wärmewende.

Dr. Alexander Gunkel, Kreisvoristzender der FDP Leipzig

Alexander Gunkel (FDP Leipzig): Vorgeschlagene Reduktion des Windkraft-Flächenziels schadet der Region

Die von Landrat Henry Graichen und anderen Vertretern von CDU und SPD vorgeschlagene Reduktion des Flächenziels für den Windkraftausbau stößt bei dem Kreisvorsitzenden der Leipziger Liberalen, Dr. Alexander Gunkel, auf scharfe Kritik: „Statt sich an dem wirtschaftlich und politisch Richtigen zu orientieren und dafür zu werben, beugen sich die Verantwortlichen einer vermeintlichen Stimmungslage, die wichtige Zusammenhänge völlig ausblendet. Windkraft ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und damit bedeutsam für den Klimaschutz. Windkraft ist auch ein Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region.“

Sascha Matzke (FDP Leipzig) kritisiert den städtischen Haushalt 2025/2026 als nicht zukunftsfähig

»Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt.« Dieses Zitat wird von Oberbürgermeister Jung wohl eher nicht bestätigt werden, denn es hieße, dass grundlegende Änderungen im Haushaltsplanverfahren hätten gemacht werden müssen. Stattdessen Fehlanzeige! Die größeren Fraktionen im Leipziger Stadtrat haben sich zwar im Vergleich zu den vergangenen Jahren hinsichtlich zusätzlicher Ausgaben gemäßigt. Aber die eigene Wählerklientel musste dann doch bedient werden

FDP Leipzig fordert Gebührenverzicht der Stadt bei Car-Sharing-Stellplätzen

Die FDP Leipzig begrüßt das Urteil des Verwaltungsgerichts hinsichtlich der Gebührenhöhe für Car-Sharing-Stellplätze in Leipzig und fordert die Stadt auf, im Sinne der Verkehrswende noch darüber hinauszugehen und am besten ganz auf die Erhebung von Gebühren für Car-Sharing-Stellplätze verzichten. Es sei im Interesse der Stadt und der Bürgerinnen und Bürger, die Zahl entsprechender Stellplätze auszuweiten.

Termine

Kreisvorstand

Dr. Alexander Gunkel

Kreisvorsitzender

Software-Entwickler

Peter Jess

stellv. Vorsitzender
Neumitgliederbeauftragter

Zimmerermeister

Eddie Friedrich

stellv. Kreisvorsitzender

Student

Marcel Melkowski

Schatzmeister

Jörg Winkler

Beisitzer
Sascha Matzke

Sascha Matzke

Beisitzer
Person Placeholder

Sebastian Hoppe

Beisitzer

Laurenz Frenzel

Beisitzer

Arvid Stelzner

Beisitzer

Student

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Postfach 100563
04005 Leipzig
Deutschland